Am Freitag den 12. August trafen sich die Freunde des Thalvereins und verliehen der Laurabrücke ihr altes Weiß. Jetzt strahlt sie wieder wie neu.
Laurabrücke strahlt wieder in Weiß

Am Freitag den 12. August trafen sich die Freunde des Thalvereins und verliehen der Laurabrücke ihr altes Weiß. Jetzt strahlt sie wieder wie neu.
Das war wieder ein schönes Thalfest! Thomas Friedlaender lässt allen herzlichsten Dank sagen für dieses – wohl auch die Akteure – sehr bereichernde Konzert. Dank in alle Richtungen für Organisation, Aufbau, Technik, liebevoll und mühevoll vorbereitete Ansagen, Blumenschmuck, Kuchen, Brote,
Es gibt eine neue Instagram-Seite über das Seifersdorfer Tal, zu erreichen unter: https://instagram.com/seifersdorferthal . Viel Spaß beim Anschauen der vielen Bilder und dem Lesen der Beiträge, wir freuen uns über Follower.
Auch Amor muss mal gewaschen werden. Am 11. Juni wurde den Denkmalen eine ganz besonders verantwortungsvolle hautnahe Pflege gegönnt, neben den üblichen Verschnitt- und Wegearbeiten im Tal. Gründliche Arbeit, wir sind beeindruckt!
Drei Professorinnen von Pariser Universitäten, Stéphanie de Courtois, Marie-Ange Maillet und Anne-Marie Pailhès, durften wir am 9. Juni durch das Tal führen. Sie zeigten sich sehr interessiert an Geschichte, Natur und Landschaft des Tals, aber auch an seinen derzeitigen Problemen
Diesmal erklang europäische, arabische, persische Musik und Klezmer auf der Festwiese, wunderbar dargeboten vom Ensemble „Klänge der Hoffnung“, mit Instrumenten, die hier nicht oft zu hören sind. Dazu gab es wieder leckeren selbst gebackenen Kuchen, Kaffee, Wein und vor allem