Die Laura-Säule, die Hütte des Petrarca
und die davor liegende Steinfassung der „Quelle von Vaucluse“ bilden zusammen
eine Gartenszene.
Karfreitag 1327 hatte der italienische Dichter Francesco
Petrarca (1304-1374) Donna Laura zum erstenmal in einer Kirche in Avignon
gesehen. Unsterblich verliebt, baute sich Petrarca an der Quelle des Flüsschens
Sorgue in Vaucluse bei Avignon eine Hütte. Dort lebte er mehrere Jahre und
schrieb zahlreiche Liebeslieder an seine von fern geliebte, vermutlich nie
errungene Laura.
Die Hütte besaß ein Strohdach. Die
Innenwände waren verputzt und mit Sonetten von Petrarca, des wohl bedeutendsten
Dichters der italienischen Renaissance, geschmückt.
Hütte des Petrarca